Figaros Hochzeit / Beaumarchais
Artikelnummer: 4370
Beschreibung
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Mit Illustrationen von Max Schwimmer
Ausgabe: Gebunden,
Verlag: Philipp Reclam jun. Leipzig, 1980
Sprache: Deutsch
Zustand: gebraucht, gut
Hinweis: Bitte beachten Sie die Zustandsklassifizierung.
Klappentext:
»Wie das Schicksal uns geboren: Der muß Hirt, der König sein. Zufall hat das Los erkoren - stärker ist der Geist allein.» Der diese Worte ausspricht, Figaro, strapaziert seinen Geist allerdings tüchtig, um seinem Herrn, dem Grafen Almaviva, ein Schnippchen zu schlagen und ihm das Recht der ersten Nacht, jenes alte verhaßte feudale Recht, bei seiner reizenden Braut Susanne mit allen Mitteln, die ihm zu Gebote stehen, streitig zu machen. Bis er an sein Ziel gelangt, überschlagen sich die Einfälle und Intrigen, die Verwechslungen und Verwicklungen, die Dialoge und Auftritte. Sie fügen sich zu einem Theaterspaß, dessen Autor um die Mittel weiß, die einer Komödie den begehrten Publikumserfolg sichern. Wie sonst wäre es zu erklären, daß von den Komödien, die zwischen 1770 und 1789 in Frankreich zu Dutzenden entstanden, nur die beiden Stücke von Beaumarchais, «Figaros Hochzeit» (1784) und «Der Barbier von Sevilla» (1775), unsterblich geworden sind, während die der anderen Autoren, von demselben revolutionären Geist beseelt, vergilbt und vergessen sind? Die Bewegtheit des Stückes, sein Rhythmus und sein Schwung kehren in den Zeichnungen von Max Schwimmer wieder. Leicht und locker begleiten sie den turbulenten Handlungsablauf. Und wie in den Dialogen kein überflüssiges Wort ist, genügen dem Illustrator wenige Federstriche, um dem Leser, der die Figuren nicht auf der Bühne agieren sieht, dennoch einen optischen Eindruck von Figaro zu vermitteln, dem schalkhaften, erfinderischen, selbstbewußten Kammerdiener, der die feudale Ordnung listig attackiert; von Susanne, dem «bezaubernden Mädchen, immer munter und anmutig, voll Heiterkeit, Geist, Liebe und froher Laune»; von Cherubin, dem kleinen Pagen, verliebt in seine Herrin, in Susanne, in Fanchette, in die Wolken und in den Wind; von dem liebeslüsternen Grafen und seiner Gattin; von Doktor Bartholo und Marzelline, die sich zu guter Letzt als Figaros Eltern entpuppen ...