Was Gewinner von Verlierern unterscheidet / Brendan Moynihan, Jim Paul
Artikelnummer: 4231
48,00 €
Beschreibung
Ausgabe: Gebunden, 262 Seiten
Verlag: FinanzBuch, 2000
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3932114007
ISBN-10: 3932114000
Originaltitel: What I learned losing a Million Dollars
Zustand: gebraucht, gut
Hinweis: Bitte beachten Sie die Zustandsklassifizierung.
Klappentext:
„Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ stellt sowohl ein spannend-unterhaltsames persönliches Erlebnis als auch eine ernsthafte Psychoanalyse eines Traders dar. Da die Psychologie im erfolgreichen Trading eine überaus große Rolle spielt, vermittelt das vorliegende Buch somit Einsichten und Erkenntnisse, die für alle Trader von unschätzbarem Wert sind. Ich kann die Lektüre dieses Buches daher nur dringend empfehlen. - Leo Melamed, Chairman Emeritus, Chicago Mercantile Exchange
Wir bei Ned Davis Research sagen immer, daß wir in der „Fehlerbranche“ tätig sind und daß der einzige Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern darin besteht, daß Gewinner kleine und Verlierer große Fehler begehen. Das vorliegende Buch erläutert brillant in einer auch für den Laien verständlichen Sprache die möglichen psychologischen Gründe, die dazu führen, daß Anleger „große Fehler“ machen. - Ned Davis, Präsident, Ned Davis Research, Inc.
Der aufrüttelnde Titel „Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ verspricht keineswegs zuviel: Eine wahre Begebenheit, unterhaltsame Lektüre und Börsenweisheiten, die aufgrund der farbigen Anekdoten und Geschichten, in die sie verpackt sind, leicht im Gedächtnis haften bleiben. Für die Leser, die nicht an das große Geheimnis im Markt bzw. an der Börse glauben, ein wirklich wertvolles Buch - und Pflichtlektüre für alle, die es tun. - Jack Schwager, Autor von „Market Wizards“ (deutscher Titel: „Magier der Märkte“) und von „The New Market Wizards“
Dieses Buch ist so spannend wie ein Horrorfilm, in dem man Angst und Schrecken verspürt - auch wenn man nicht wirklich in Gefahr ist. Filme dieser Art sind als Warnung für Leute geeignet, die sich sonst vielleicht nicht scheuen würden, nach Mitternacht in Manhattan spazieren zu gehen. Ähnlich will auch das Buch „Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ Newcomer warnen, die meinen, sie müßten unbedingt Trader werden. Sie sollten zuerst das vorliegende Buch lesen und dann ihre Entscheidung treffen. - Robert R. Prechter, Jr., Autor von „Elliott Wave Principle“, Präsident, Elliott Wave International.
Ein neuer und neuartiger Versuch, der Börsianer veranlassen will, in sich zu gehen und von Verlusten wegzukommen - einer Angewohnheit, die sich die meisten Trader nach mehrfachem Erfolg zulegen ... Ein Muß für Spekulanten. - Kenneth L. Fisher, Forbes