• Schnelle Kommunikation.
  • Nachhaltig und fair.
  • Gute Qualität zum kleinen Preis.
  • Schnelle und sichere Lieferung.
  • Schöne Geschenke finden.
  • Schnelle Kommunikation.
  • Nachhaltig und fair.
  • Gute Qualität zum kleinen Preis.
  • Schnelle und sichere Lieferung.
  • Schöne Geschenke finden.

Was kostet die Wiedervereinigung? / Siegfried Wenzel

Artikelnummer: 4288

4,50 €
Umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG., zzgl. Versand
Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Was kostet die Wiedervereinigung? Und wer muß sie bezahlen? Stand und Perspektiven.

Ausgabe: Taschenbuch, 256 Seiten

Verlag: Das Neue Berlin, 2003

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3360012340

ISBN-10: 3360012348

Zustand: gebraucht, wie neu

Hinweis: Bitte beachten Sie die Zustandsklassifizierung.


Klappentext:

Wie rechnet sich die Wiedervereinigung? Und - vor allem - für wen?

Vom „teuren Aufbau Ost“ ist die Rede, von immensen Transfersummen. Der Westen, scheint es, bezahlt den Osten.

Siegfried Wenzel wartet mit Fakten auf, und da tritt ein anderes Bild zutage.

Wie bereits in seinem Buch „Was war die DDR wert?“ besticht er mit solider Analyse, allgemeinverständlicher Dar- stellung und verläßlichem Zahlenmaterial. Es sind unbequeme Themen, die er aufgreift, wenn er die gegenwärtige ökonomische Lage in Ostdeutschland betrachtet: Er läßt die letzten 12 Jahre - Treuhandarbeit, Bankendeal, Altschuldenlüge, Deindustrialisierung, intellektuelle „Enthauptung” - Revue passieren; er untersucht die West-Ost-Transferzahlungen als Impuls für das Wachstum West; er zeigt die Mechanismen der Umverteilung der vorgeblichen Transfers in Gewinne West. Und er stellt die Frage nach der Zukunft der neuen Bundesländer.

Siegfried Wenzel, geboren 1929. Ab 1955 Mitarbeiter, dann bis 1989 Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission für Gesamtrechnung und Plankoordinierung, 1990 Mitglied der Regierungskommission für die Schaffung der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion.