Wem gehört die Republik 2001? - Die Konzerne und ihre Verflechtungen. Namen... / Rüdiger Liedtke
Artikelnummer: 4139
3,50 €
Beschreibung
Ausgabe: Taschenbuch, 592 Seiten
Verlag: Eichborn, 2000
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3821816005
ISBN-10: 3821816007
Zustand: gebraucht, gut
Hinweis: Bitte beachten Sie die Zustandsklassifizierung.
Klappentext:
Wem gehört die Republik 2001? - Die Konzerne und ihre Verflechtungen. Namen, Zahlen, Fakten.
Die 100 Größten der deutschen Wirtschaft
Fusionen sind nach wie vor Thema Nummer eins der Wirtschaft. Aber sie sind nicht mehr Garant für Höhenflüge an der Börse. Unternehmenszusammenschlüsse sind zu Planspielen mit hohem Risiko geworden. Erfolg stellt sich nicht automatisch ein.
Die erzwungene Fusion: Die britische Vodafone übernimmt Mannesmann und zerschlägt das deutsche Traditionsunternehmen. Die mißlungene Fusion: Deutsche Bank und Dresdner Bank produzieren auf dem Weg zur größten Bank der Welt einen Mega-Flop. Die vollzogene Fusion: Veba und Viag verschmelzen zur E.ON und geben sich eine neue Identität.
Rüdiger Liedtke beschreibt die Folgen der Fusionen für die jeweilige Branche, für die Anleger, für den Arbeitsmarkt. Sein Jahrbuch porträtiert, analysiert und bewertet die bedeutendsten Unternehmen und liefert aktuelle Daten zu allen wichtigen Aspekten der Unternehmenspolitik:
Besitzverhältnisse ⸱ Konzernüberblick ⸱ Geschäftsfelder ⸱ Beteiligungen ⸱ Mitarbeiterzahlen ⸱ Vorstände und Aufsichtsräte ⸱ Umsätze ⸱ Cash flow ⸱ Aktienkurse ⸱ Umweltschutz-Engagement ⸱ Arbeitszeit- und Bezahlungsmodelle.
»Unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Anleger.« - Euro am Sonntag
»Messerscharf seziert Liedtke das geheimnisvolle Mysterium der Jahresbilanzen und Unternehmensstrategien ...« - Süddeutsche Zeitung
»Unsere Wirtschaft mit all ihren Abhängigkeiten und Einflußmöglichkeiten.« - Focus